vollständige Beräumung der Baustelle aus der Instandsetzung des Wasserrades
weitere Gestaltung der Außenanlagen
nächste Termine:
Tag der Schauanlagen 2023: 03.07.2023
Tag des offenen Denkmals 2023: 10.09.2023
Reparatur Pochwerksrad (03/2022 bis 12/2022)
Zur Instandsetzung des südlichen Wellenzapfens und des Lagers wurde das Wasserrad am 03.05.2022 durch 4 Hydraulikzylinder um 10 cm angehoben. Während der Reparatur ruhte das 20 t schwere Wasserrad auf einer Stahlkonstruktion, die durch die Speichen des Rades geführt wurde. Die Konstruktion selbst hatte ein Gewicht von ca. 1 t. Letztlich hing die gesamte Last des Rades an 8 Gewindestäben M16 aus hochfestem Stahl.
Die Abnahme der Arbeiten durch Vertreter der Landesdirektion Sachsen (Denkmalschutzbehörde) erfolgte am 25.11.2022.
Wir bedanken uns bei den beteiligten Firmen:
Mühlenbau Gottfried Schumann, aus Mulda für die Instandsetzung des Pochwerksrades
Schlosserei und Metallbau Steffen Weißwange, für die unkomplizierte Zusammenarbeit bei der Anfertigung sowie dem Auf- und Abbau der Stützkonstruktion
Boels Rental, NL Freiberg für die Bereitstellung der Hydraulikeinrichtung.
30.11.2022: Mit Hilfe von 4 Hydraulikzylindern wurde das Wasserrad wieder in seine Lagerschale abgesenkt. (1.+2. Bild von links)
21./22.12.2022: Rückbau der Stützkonstruktion, der Arbeitsbühnen und der Sicherungseinrichtungen. Das Turmhofer Pochwerksrad dreht sich wieder ! (Bild rechts)
südlicher Wellenort vor und nach der Reparatur
Wellenstumpf nach Ausbau des Schwertes
das 360 kg schwere Wellenschwert
Verkeilen des Schwertes nach Aufziehen der neuen Ringe
Das Anheben des Wasserrades am 03.05.2022 mit Hilfe von 4 Hydraulikzylindern. Das Rad steht bis zum Abschluss der Reparaturarbeiten auf einem Stahlgerüst.
Bauteile für das Schutzdach
Probeaufbau des Schutzdaches
Aufbau eines Wasserradmodells:
21.09.2022: Arbeiten zur Konservierung der Holzteile für das Schutzdach unseres Modell-Wasserrades. Die Aufstellung ist noch im Oktober geplant. Im Hintergrund zwei neue Schautafeln zur Erzaufbereitung.
Das ehemals im Lehrpfad des Besucherbergwerkes Reiche Zeche ausgestellte Wasserradmodell (Durchmesser: 110 cm) hat seinen neuen Platz auf der Halde vor dem Wäschgebäude gefunden.
Am 05.10.2022 wurde das Gerüst für das Schutzdach fertiggestellt und das Wasserradmodell am 12.10.2022 entgültig aufgestetllt.
Seit 21.09.2022 ist das Turmhofer Pochwerksrad für Besucher leichter zu finden. Die Stadt Freiberg genehmigte uns die Aufstellung von 2 touristischen Wegweisern an der B 173 (Dresdner Straße).
11.09.2022 – Tag des offenen Denkmals: 15 Besucher nutzen die Gelegenheit zur Besichtigung unseres Wasserrades.
03.06.2022 – Tag der Schauanlagen: hier konnten wir über 110 Gäste begrüßen.